“🦋 Hochsensible & Narzissten: Die geheimen Gemeinsamkeiten & Unterschiede
7.450 Aufrufe
Premiere am 07.02.2022
”
“Die erste Gemeinsamkeit von Hochsensiblen und Narzissten liegt auch
in dem Streben nach Perfektion, beide haben ein ganz hohes Bedürfnis,
Dinge gut machen zu wollen oder auch perfekt machen zu wollen und darin liegt
auch eine große Leistungsbereitschaft verborgen, sowohl bei Hochsensiblen, als
auch bei Narzissten und dieses Streben nach Perfektion, kann sich zum einen im
künstlerischen Bereich zeigen, aber auch im Berufsleben, dass man einfach sehr
leistungsbereit sein kann oder eben aber auch in dem Streben nach Sicherheit und
in manchen Fällen ist dieses Streben nach Perfektion tatsächlich auch mit
einer hohen Begabung verbunden, wir wissen ja eben auch von allen großen
Künstlern, dass sie sehr perfektionistisch veranlagt waren, dass sie oftmals
Korrekturschlaufen gemacht haben, wo ein Mitwirkender überhaupt gar nicht mehr
verstehen, ja, warum ihm dann dieses Ergebnis nicht gut genug ist und das ist
dann aus einer oberflächlichen Perspektive dann vielleicht so ein
kranker Perfektionismus, aber auch Sicht der Hochbegabung wiederum macht es total
Sinn, weil ein hochbegabter Mensch ganz andere Maßstäbe hat an sich und auch an
seine Umwelt und weil er einfach weiß, dass er vielleicht noch mehr rausholen
kann oder diesen Klang, diese Melodie noch perfekter spielen kann ja oder
dieses Bild noch besser malen kann oder dieses Projekt noch zu mehr Ergebnissen führen kann, dann haben wir eine zweite interessante Gemeinsamkeit,
das ist nämlich dieser schmale Grat zwischen Unterforderung und Überförderung.”
“und genau das heißt gerade die hochsensiblen Menschen sind wirklich in dieser Schnittstelle zwischen Überforderung und Unterforderung in einem sehr schmalen
Fenster unterwegs, aber wenn sie in diesem idealen Fenster der nervlichen
Erregung sich befinden und auch wissen .. wie sie in diesen Flow, in diesen kreativen Flow kommen, dann sind sie eben zu Höchstleistungen fähig, was wir eben auch, wie gesagt gerade bei Künstlern eben genauso beobachten können und das trifft auch auf Narzissten zu und das heißt wir müssen wirklich sehen, dass es da eben viele Gemeinsamkeiten
gibt, die dann auch zu dieser starken Anziehungskraft führen und wenn wir mal
an diesem Künstlerthema bleiben, man weiß ja auch, dass viele Künstler auch
als schwierig gelten, manche weisen klassische narzisstische Züge auf, weil sie ja eben auch durch ihren Beruf sehr viel Anerkennung und Erfolg sammeln können und das ist so
diese interessante Passung daneben, wenn Hochsensible und Narzissten, zum Beispiel
im künstlerischen Kontext zusammenarbeiten..dass sie sich da
gegenseitig sehr stark inspirieren können und ja aber auch beide sich zum
Zusammenbruch quasi auch hinaufschrauben können..das ist eben dieser
berühmte.. Burnout, was viele Künstler auch haben oder auch viele Menschen, viele
Selbstständige auch Coaches und Ärzte und Therapeuten, weil sie einfach dann
oft zu lange, zu stark in dieser Phase der Überarbeitung bleiben und dieses
hohe Aktivitätsniveau als normal empfinden ..und wenn dann diese Phasen
von Erholung zu kurz kommen, dann haben wir eben dort .. beide Gruppen…”