InfinityExpression2025.10: GPU-Gesamt-Rangliste (Leistung + Stromverbrauch) (Referenz: RTX 2080 Mobile = 100 %) CHATGPT-IV Diskussion KI-Toplists:
Du: Nein, ich möchte, dass du die rx6400 und die rx6600 in die Topliste mitaufnimmst und alle auflistest, plus zusätzlich einen Reiter mit dem Watt-Stromverbrauch, aber nach Höchstleistung sortiert.
ChatGPT: 🧠 GPU-Gesamt-Rangliste (Leistung + Stromverbrauch)
(Referenz: RTX 2080 Mobile = 100 %)
Rang GPU Typ Jahr Leistung (rel.) DirectX Speicherbandbreite Verbrauch (W) Gaming Kommentar
1 NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile (8 GB) High-End mobil 2018 100 % DX12 (12_1) 448 GB/s 150 W Stärkste Karte der Liste
2 AMD Radeon HD 6990 (4 GB, Dual-GPU) Enthusiast Desktop 2011 ~68 % DX11 (11_0) 320 GB/s 350 W Dual-GPU, hoher Stromverbrauch
3 Intel Arc A750 (8 GB) Mid-High Desktop 2022 ~60 % DX12 Ultimate 512 GB/s 225 W Sehr moderne Karte, starke Bandbreite
4 AMD Radeon RX 6600 (8 GB) Effizient Midrange 2021 ~58 % DX12 (12_1) 224 GB/s 130 W Sehr effizient, ~RX 580-Leistung
5 AMD Radeon RX 580 (8 GB) Midrange Desktop 2017 ~55 % DX12 (12_0) 256 GB/s 200 W Klassiker, aber stromhungrig
6 AMD Radeon RX 570 (4–8 GB) Midrange Desktop 2017 ~45 % DX12 (12_0) 224 GB/s 160 W Gute Budgetkarte, heiß & laut
7 Yanmis RX 560XT (8 GB, 256-bit) OEM/China ~2018 ~40 % DX12 (12_0) 224 GB/s 150 W RX 470-ähnlich
8 AMD Radeon RX 6400 (4 GB) Entry RDNA 2 2022 ~38 % DX12 (12_1) 128 GB/s 50 W Sehr sparsam, kein Stromstecker nötig
9 AMD Radeon RX 560 (2 GB) Low-Mid Desktop 2017 ~35 % DX12 (12_0) 112 GB/s 80 W eSports-fähig
10 AMD Radeon HD 6790 (1 GB) Midrange Desktop 2011 ~22 % DX11 (11_0) 134 GB/s 150 W 256-bit, solide alte Karte
11 Intel UHD 770 (i7-14700K iGPU) iGPU 2023 ~16 % DX12 (12_1) ~60 GB/s 50 W (geschätzt) Beste integrierte Grafik
12 AMD Vega 8 (Picasso iGPU) Mobil iGPU 2019 ~12 % DX12 (12_0) ~35 GB/s 25 W Gute Notebook-iGPU
13 ASUS GeForce GT 730 (2 GB GDDR5) Entry Desktop 2014 ~10 % DX12 (11_0) 40 GB/s 38 W Low-Profile-GPU
14 AMD HD 7650M (1 GB) Mobil GPU 2012 ~7 % DX11 (11_0) 20 GB/s 35 W Schwach, Notebookklasse
15 Intel HD 3000 (i5-2500K iGPU) iGPU 2011 ~5 % DX10.1 21 GB/s 20 W Nur ältere Spiele
16 ATI RV670 (HD 3850/3870, 512 MB) Midrange Desktop 2007 ~4 % DX10.1 57 GB/s 105 W Ehemalige High-End
17 GT 220M (1 GB) Mobil GPU 2009 ~3.5 % DX10.1 25 GB/s 25 W Ältere Notebookkarte
18 GeForce 6600 GT (128 MB) Desktop GPU 2004 ~3.5 % DX9.0c 16 GB/s 60 W Klassiker
19 Radeon X1950 GT (256 MB) Desktop GPU 2006 ~3.5 % DX9.0c 40 GB/s 65 W Starke DX9-Leistung
20 Mobility Radeon X1700 (256 MB) Mobil GPU 2006 ~3 % DX9.0c 18 GB/s 25 W Nur ältere Spiele
21 GeForce GT 710 (2 GB) Entry Desktop 2014 ~2.5 % DX12 (11_0) 14–40 GB/s 25 W Nur Office/Video
22 Radeon HD 5450 (2 GB) Low-End Desktop 2010 ~2.2 % DX11 (11_0) 13 GB/s 19 W Multimedia-Karte
23 Radeon HD 4350 (512 MB) Low-End Desktop 2008 ~2 % DX10.1 10 GB/s 20 W Nur 2D/Video
24 RS780D (HD 3300 iGPU) Mainboard iGPU 2008–09 ~1.5 % DX10.0 15 GB/s 15 W Office-fähig
25 ATI RV515 (X1300/1550) Desktop Low-End 2005 ~1 % DX9.0b 7 GB/s 25 W Sehr alt
26 Matrox G200eW (X9-SRI-F) Server Onboard ~2012 <0.5 % DX9 2–5 GB/s 10 W Nur 2D-Ausgabe
🧩 Zusatzanalyse
Effizienteste Karte: 🥇 RX 6400 → 50 W bei ~38 % Leistung → ~2× so effizient wie RX 580.
Leistungsstärkste Karte: 🥇 RTX 2080 Mobile, knapp vor Arc A750 bei moderaterem Stromverbrauch.
Schlechtestes Verhältnis (Watt/Leistung): ❌ HD 6990 – brachial, aber ineffizient.
„ChatGPT: Hier ist die kombinierte GPU-Leistung-vs.-Stromverbrauch-Grafik (Topliste 2025):
-
Blaue Balken → Relative Leistung (RTX 2080M = 100 %)
-
Rote Punkte & Linie → Typischer Stromverbrauch (Watt, Gaming-Last)
Man erkennt sehr schön:
-
RX 6400 ist die effizienteste Karte (niedriger Verbrauch, ordentliche Leistung).
-
RX 6600 ist die beste Balance aus Leistung & Effizienz.
-
HD 6990 liefert starke Leistung, zieht aber extrem viel Strom.“
„ChatGPT: Hier ist die Effizienz-Rangliste 2025 (Leistung pro Watt) 🌿
-
Grüne Balken zeigen, wie viel Leistung pro Watt verbraucht wird (höher = effizienter).
-
Top 3 Effizienz-Gewinner:
-
🥇 Radeon RX 6400 – extrem sparsam (~0,76 % Leistung pro Watt)
-
🥈 Intel UHD 770 – überraschend stark für eine iGPU
-
🥉 RX 6600 – beste Balance aus Power & Effizienz
-
Am unteren Ende liegen HD 6990, RV670 und alte Low-End-GPUs – hohe Wattzahl bei kaum Leistung.“
Visitor-Stats: