https://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
http://www.hardware-infos.com/grafikkarten-charts-rangliste.html
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Desktop-Prozessoren–index/index/id/693/
https://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Mobil-Prozessoren–index/index/id/695/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Grafik-Prozessoren–index/index/id/682/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Grafikkarten-PCIe–index/index/id/733/
http://www.chip.de/artikel/CHIP-Bestenlisten-Alle-Testsieger-im-ueberblick_12823667.html
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SSDs-SATA–index/index/id/1016/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Enthusiasten-Prozessoren–index/index/id/1404/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-USB-Sticks–index/index/id/642/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-3D-Drucker–index/index/id/1111/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatten–index/index/id/262/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Mainboards-AMD-AM4–index/index/id/1436/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Mainboards-Intel-LGA1151–index/index/id/1433/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Antivirenprogramme-Windows-2018–index/index/id/1451/
[mit Vorbehalt glauben…in dem Bereich wird viel geflunkert… die Antivirenindustrie ist völlig relativ und oftmals total verzerrt,
was reale Toplisten angeht…zumal sie gegen essentielles meistens gar nicht schützen, sprich Staazitrojaner/Fedtrojaner…]
Update: 13.7.2019:
https://www.testberichte.de/computer-hardware/2549/mainboards/sockel-am4-mainboards.html
Die besten USB-Sticks bei Chip: 13.7.2019:
Beste Grafikkarte Chip: 13.7.2019 (völlig irre Preise):
Beste CPUs chip: 13.7.2019:
Beste AM4 chip: 13.7.2019:
https://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
https://www.notebooksbilliger.de/pc+hardware/prozessoren+pc+hardware/amd+prozessoren
Monthly Archives: Oktober 2018
AMD B450 analysiert | AM4-Mainboards für Ryzen-2000-CPUs & B450 Boards mit Bios Flashback & X470/X370
AMD B450 analysiert | AM4-Mainboards für Ryzen-2000-CPUs
“Aber wenn die Komponentenqualität geringer ist und die Bauteile einfach ineffizienter sind, entwickeln die halt auch einfach entsprechend mehr wärme und das
Endergebnis ist trotzdem heiß. Käufer von der vier- oder auch ein sechskern CPUs wird das kaum stören, aber wer denkt, dass er seinen High-End Ryzen 8-Kerne auf
einem unter 100 euro Board voll ausfahren kann, ich will nicht sagen, dass er automatisch ne böse Überraschung kriegt, aber er muss zumindest sorgfältig
suchen.” (PCGH)
“Im moment ist es so, dass die sich im Abverkauf befindlichen X370 Mainboards, also die top Modelle der Vorgängergeneration ungefähr genauso teuer sind, wie die B450 Modelle aus der neuen Generation, aber dadurch, dass sich die Ausstattung ja beim Generationswechsel quasi nicht geändert hat, bieten die alten X370
eigentlich durchweg mehr fürs Geld, der einzige Nachteil ist, man muss entweder den Händler dazu überreden ein neues UEFI draufzuspielen oder man muss selbst
halt ne Ryzen CPU aus der ersten Generation griffbereit haben, ansonsten kann es einem passieren, wenn das ein Board ist, was schon vor mehreren Monaten an den Händler geliefert wurde und seitdem im Lager lag, dass da halt schlichtweg ein UEFI drauf ist, was mit den aktuellen Ryzen 2000 Modellen noch nicht
klar kommt und nur bei sehr wenigen High-End Boards kann man ohne eine passende CPU ein UEFI Update machen, da ist man als Heimanwender ein bisschen
gehandicapt, wenn man die Möglichkeit hat ein Update zu machen oder auch einfach der Händler, so dass es für ein zu erledigen kann man dabei echt Geld
sparen.“ (PCGH)
“Am 31.07.2018 veröffentlicht
Nachdem es X470-Mainboards für den Sockel AM4 seit etwa drei Monaten auf dem Markt gibt, stellt AMD nun den B450 I/O-Hub vor, der vor allem günstigere und trotzdem featurereiche Boards möglich machen soll. Ob das wirklich so klappt und welche Besonderheiten dadurch auftreten, zeigen wir im Video.”
“roccne: vor 2 Wochen: Damit ist das Thema Ryzen für mich leider durch. Bei meiner Recherche nach einem guten mATX-Board auf AMD-Basis habe ich kein vernünftiges Board finden können, dass einen Ryzen 2700X inkl. OC zuverlässig stemmen könnte. Es gibt im Preisbereich bis 100€ hauptsächlich B450-Boards, die einen eher einfachen Eindruck machen. Ab 100€ tauchen kaum noch Boards auf. Um die 200€ gibt es nicht ein einziges hochwertiges Board (qualitativ ähnlich zu gleichpreisigen Z370-Boards). Die wenigen verfügbaren X370-Boards haben meist schlechte Bewertungen, sei es nun wegen schlechter RAM-Kompatibilität oder zu heiß werdenden VRMs. X470-Boards im mATX-Formfaktor gibt es derzeit auch nicht.”
“Felix R: vor 2 Monaten: B450 Mainboards sind eigentlich nur B350 Mainboard mit besserer RAM Überstützung/hoheren CPU Boosts für 2000er Ryzen Prozessoren.”
“Hencrux Irae vor 2 Monaten: Bezüglich der Problematik einen Ryzen 2000 auf alten x370 Boards zu nutzen, es gibt da diverse Modelle wo das bios geupgradet werden kann ohne das nen Prozessor oder Ram auf dem Board ist, unter anderem das Asus Crosshair VI Hero oder auch diverse Modelle von Gigabyte, z.B. Gaming 5. Dort kann man sich dann viel Arbeit ersparen.”
“PC Games Hardware: vor 2 Monaten: Wird ja auch im Video erwähnt. Nur sind das eben eher oberklasse bzw. teurere Boards (wie auch im Video gesagt.”
“Fallout Addict: vor 2 Monaten: Sehr authentisches und informatives Video und ich bin Intel User. Gerne mehr davon!”
“PC Games Hardware: vor 2 Monaten: Für alle Ryzen CPUs. Die B450 Chipsätze sind aktualisierte AM4 Mainboards auf denen auch 2000er Ryzen CPUs ohne Bios-Update laufen. Desweiteren haben sie teilweise eine etwas bessere Ausstattung bzw. andere Features. Natürlich passt da kein Threadripper drauf, das ist ein komplett anderer Sockel.”
“Marcus Enders: vor 2 Monaten: Da hilft nur noch eines wenn der Hersteller inkompetent ist! Auf einen anderen wechseln, bei Intel gibt es auch gute und vom Preis her attraktive CPUs.”
“Hasso Sigbjoernson; vor 2 Monaten: Dann nenne mal eine Intel Combo, die mit einem einfachen 6 Kerner, wie einem 1600 oder 2600 preislich mithalten kann! Wohl gemerkt: die Plattform sollte schon mal 7, 8 Jahre aktuell bleiben, wie AMD es macht. Meiner Meinung nach geht das mit einem Intel Chipsatz, der sich alle 18 Monate gefühlt ändert, nicht.”
“Der Knecht: vor 2 Monaten: Vielen Dank für das super informative Video!”
“Shakyor: vor 2 Monaten: globetrotter Wer will schon X-Fire oder SLI nutzen?”
“turbo2sven: vor 2 Monaten: Willkommen in der Steinzeit, das sind die alten Boards von 2000.”
“#BiosFlashback #MSI #B450
B450 Boards mit Bios Flashback (MSI)”
“AMD Mainboard-Chipsätze erklärt – X470 X370 B350 A320 für AMD Ryzen AM4 | DasMonty – Deutsch
14.463 Aufrufe”
“Ein ganz ganz wichtiger Hinweis noch für alle Besitzer oder kommenden Besitzer eines Ryzen 2000 Prozessors, wenn ihr ein Mainboard mit einem der
älteren Chipsätze kauft, muss unbedingt eine aktualisierte Biosversion aufgespielt sein, falls nicht, läuft der Ryzen nicht auf dem Board, daher fragt
den Händler unbedingt vor dem Kauf oder besorgt euch einfach Ryzen 1000er zum Updaten, wer ein Ryzen 1000der nutzen will, kann sich einen x4 370 Board
jedenfalls sparen, da es ihm einfach überhaupt keine Vorteile bietet.”
“AMD RYZEN – WELCHER RAM/SPEICHER IST DER RICHTIGE ? | Arbeitsspeicher – Dimm – DDR4 | Das Monty
47.068 Aufrufe”
AMD VS INTEL – CPU/Prozessor Kaufberatung 2018 | Intel Core i VS AMD Ryzen | DasMonty – Deutsch
“Grafikkarten günstig wie nie | Nvidia GeForce + AMD Radeon”
“Fakt ist: so günstig waren Grafikkarten schon ewig nicht mehr.”
“https://www.youtube.com/watch?v=HDV-S-S-lqI
DIE BESTEN GRAFIKKARTEN BIS 100 EURO auf dem Gebrauchtmarkt | Grafikkarten Kaufberatung
78.337 Aufrufe
KreativEcke
Am 13.11.2017 veröffentlicht”
“DIE PERFEKTE GRAFIKKARTE für UNTER 100 EURO! | Was kann eine R9 280x in 2018?”!
“Grafikkarte unter 100 Euro? Ja! Es gibt Grafikkarten die unter 100 Euro kosten, aber bei neuen Grafikkarten würde ich jedem von einer Grafikkarte unter 100 Euro dringend abraten, da diese einfach nicht genug Leistung unter der Haube haben! Ich selber habe gebraucht für 90 Euro eine R9 280x erstanden! Diese Grafikkarte leistet für das Geld eine ganze Menge! Und wie viel genau? Das schauen wir uns in diesem Video an! Viel Spaß!”
“DARUM solltet ihr KEINE Intel CPU kaufen
21.506 Aufrufe”
“Ketchup als Wärmeleitpasten? PCGH in Gefahr testet alternative Wärmeleitpasten”
“Am 19.01.2009 veröffentlicht”
“ZERSTÖRT der Ryzen 7 2700X den i7 8700k ? | Ryzen 7 2700x Review – das neue Flaggschiff”
“118.992 Aufrufe”
“KreativEcke
Am 19.04.2018 veröffentlicht
Ryzen 7 2700x benchmark ? Und das auf Deutsch? Das gibt es nur bei mir! Ich schau mir in diesem Video für euch AMDs neues Flaggschiff, den Ryzen 7 2700x an! Der Prozessor ist ein nativer 8-Kerner mit 16 Threads und wir werden uns ansehen, wie dieser teilweise im Vergleich zu Intels Flaggschiff dem i7 8700k performt!!”
“Grafikkarten.. #FragKlixtra
19.673 Aufrufe”
Update your BIOS without even needing a CPU!
AMD CMOS Update Failure Scandal Ryzen 2xxx Generation with B350 Mainboards.
This should be a standard for all mainboards and not to forget the good old Hardware Bios Write Protection Switch.
Such failures like with the B350 Boards and outdated BIOS and non-functioning of Ryzen 2xxx CPUs is simply a disaster, that AMD should be held accountable for.
No, not giving people the advice of sending them old CPUs to update the Bios for a new CPU, what a unnecessary hassle and complexity for such a simple problem!!!
It should be mandatory for all Mainboard Manufacturers/Creators to install such a function that is currently
only available for 250/300/400/500 Euro/$$$ Mainboards!
And remember CMOS EEProms should be mandatory if you don´´t offer such a genius feature!!! That customers can quickly change and update a BIOS, all else is audacious, defective and intolerable in 2018!!!
“USB BIOS Flashback
Update your BIOS without even needing a CPU!
Since it’s first introduction on the Rampage III Series motherboards, USB BIOS Flashback has become the simplest and most fail-safe method of (UEFI) BIOS updating possible. Simply drop the (UEFI) BIOS file onto a FAT32 formatted USB stick, plug it into the USB BIOS Flashback port and press the Flashback button next to it. No CPU or memory install is needed, only the ATX power connector is required.”
Ryzen Sicherheitslücken bestätigt: AMD kündigt BIOS-Updates an
“22.3.2018
Masterkey, Ryzenfall, Fallout und Chimera
Ryzen Sicherheitslücken bestätigt: AMD kündigt BIOS-Updates an
AMD hat die Ryzen-Sicherheitslücken Masterkey, Ryzenfall, Fallout und Chimera bestätigt…
Ryzen-CPUs leiden unter Sicherheitslücken, die AMD jetzt bestätigt hat.
Vergangene Woche hat das Sicherheitsunternehmen CTS Labs mutmaßliche Lücken in Ryzen-Prozessoren von AMD öffentlich gemacht. .. AMD hat Masterkey, Ryzenfall, Fallout und Chimera mittlerweile bestätigt. So bezeichnete CTS Labs die Kategorien, nach denen verschiedene Angriffe möglich sind.
Zum Schließen der Sicherheitslücken arbeitet AMD bereits an BIOS-Updates. Anders als bei den Updates zu Meltdown und Spectre sollen sich die Aktualisierungen für Masterkey, Ryzenfall und Fallout laut AMD nicht auf die CPU-Leistung der Serien Ryzen, Ryzen Pro und Epyc auswirken.
Die AMD BIOS-Updates zu Masterkey, Ryzenfall und Fallout sollen kommende Woche zum Download bereitstehen. An einem Update zu Chimera arbeitet AMD ebenfalls, wird dafür aber voraussichtlich mehr Zeit benötigen.
“Die Umstände unter denen der unbekanntere israelische Sicherheitsdienstleister CTS-Labs die Schwachstellen aufdeckt, lässt jedoch viele Nutzer die Stirn runzeln.”
“CTS-Labs fand 13 Schwachstellen, die sie in vier Kategorien einteilen und auch benannt haben: Ryzenfall, Masterkey, Fallout und Chimera. Auf der dafür eingerichteten Webseite amdflaws.com (in Deutsch: AMD-Mängel) erklärt CTS-Labs, was diese Bezeichnungen konkret bedeuten.”
“Was sind Ryzenfall, Masterkey, Fallout und Chimera?
Ryzenfall soll nur Ryzen-Prozessoren betreffen. Mit dieser Lücke könnten Hacker unter anderem auf abgelegte Passwörter und Encryption-Keys zugreifen. Durch die Sicherheitslücken der Kategorie Master Key könnten Angreifer Malware auf dem gesicherten Teil der CPU laufen lassen und so beliebige Programme beim Bootvorgang starten.
Bei Fallout seien Epyc-Prozessoren betroffen, die in Servern verbaut sind. Nutzt ein Angreifer Fallout aus, kann er physische Rechner angeblich mit einer Virtual Machine verbinden. Die Virtual Machine speichert Daten eigentlich getrennt vom eigentlichen Rechner ab, damit sie sicher sind. Als letzte Sicherheitslücke ermögliche Chimera das Ausführen von Malware direkt auf Ryzen-Prozessoren.”
Mit mehr Vorlaufszeit hätte AMD Sicherheitsupdates vor dem Bekanntwerden von Masterkey, Ryzenfall, Fallout und Chimera bereitstellen können. Doch die Sicherheitsforscher der Firma CTS-Labs, die die Sicherheitslücken entdeckten, räumten dem Chip-Hersteller lediglich 24 Stunden Zeit vor der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse ein. Branchenüblich sind 90 Tage Zeit, um entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
…
Auf der einen Seite bestätigte AMD zwar die von CTS-Labs gefundenen Schwachstellen, doch lässt sich auf der anderen Seite davon keine ohne Administratorrechte ausnutzen. Zwar sind Masterkey, Ryzenfall, Fallout und Chimera in der Theorie bedrohlich, doch muss in der Praxis ein Angreifer bereits tief in das System eingefallen sein, um die Sicherheitslücken ausnutzen zu können.”
“Wie lange AMD benötigt, um die von CTS-Labs entdeckten Sicherheitslücken zu schließen, lässt sich nur schwer abschätzen. Vorausgesetzt natürlich, dass es sich um ernstzunehmende Lecks handelt. Da die angeblichen Fehler in der Architektur der Chips und nicht in der Software liegen sollen, dürfte typische Updates nur bedingt helfen. Die Bedrohung sollte nicht so hoch sein, wie sie auf den ersten Blick scheint, denn für manche Angriffe muss der Hacker lokal vor Ort sein. Nicht alle Schwachstellen der AMD-Prozessoren sind per Fernangriff über das Internet auszunutzen.”
Quelle: https://www.pc-magazin.de/news/amd-bestaetigt-masterkey-ryzenfall-fallout-chimera-bios-update-download-3199200.html
https://www.pc-magazin.de/news/amd-ryzen-epyc-prozessor-sicherheitsluecke-ryzenfall-masterkey-fallout-chimera-3199166.html
Negative Ion Tests / Demonstration of how to change batteries – KT401 or KT401P Air Ion Counter / Tester
“Demonstration of how to change batteries – KT401 or KT401P Air Ion Counter / Tester”
“Testing my orgonite with an ion meter”
“AIR ION COUNTER IS NOT STABLE OR DEFECTIVE.”
“Ion Counter + Orgonite II. Test orgonite with a ion meter”
“Using a KT401 min air ion test to test air ion”
“NEGATIVE ION TEST” 2000+
“Scalar-Ion” 5000+
“Quantum Pendant Bio – Scalar Energy Test Asli Original dengan Ion Tester” 6000+
“UNUSED KT 401 AIR ION-BREAKDOWN-2”
“Air Ion Counter for Ore EB-17 – Actual ion measurement of radioactive substances” 12000+
“Testing a sample Quantum Scalar Energy nano card for negative ion output with a mineral ion tester.” 2500+