„Intel-Mainboards mit extrem vielen USB-Ports: Insgesamt sind 36 Anschlüsse verbaut – 34× USB 3.0 und 2× USB 2.0. Grundlage ist offenbar eine ältere LGA1151-Plattform. Die Boards verzichten auf fast alle sonstigen I/O-Optionen und setzen stattdessen auf zahlreiche Zusatz-Controller. “
„Was zeigt das Board konkret?
36 USB-Ports auf einer Platine: 34× USB 3.0 (Typ-A), 2× USB 2.0 (Typ-A)
PCIe-Bestückung: nur ein einzelner x16-Slot; viele Lanes für bis zu ~12 USB-Controller genutzt
Zwei Molex-Buchsen an Bord zur zusätzlichen Stromversorgung der USB-Stränge
Sonstige Besonderheit: VGA-Ausgang an ungewohnter Position – klarer Hinweis auf Sonderdesign für offene Racks statt klassische Gehäuse
Strombedarf: Wie viel Leistung können 36 USB‑Ports ziehen?
Nach USB‑Spezifikation gilt als grobe Obergrenze: bis zu 2,5 W pro USB 2.0‑Port und bis zu 4,5 W pro USB 3.0‑Port. Damit ergäbe sich im Extremfall folgende theoretische Maximallast:
34× USB 3.0 × 4,5 W = 153 W
2× USB 2.0 × 2,5 W = 5 W
Summe: bis zu 158 W nur über USB‑Devices
Das Reddit‑Posting und Folgeberichte nennen ~149 W – je nach Gerätemix und Limitierungen der Controllerstränge ist die reale Spitze variabel. Die beiden Molex‑Eingänge stabilisieren die 5‑V‑Schienen, um Spannungseinbrüche bei hoher Hub‑Last zu vermeiden.“
https://videocardz.com/newz/special-intel-board-with-36-usb-ports-spotted
