InfinityExpression2025.10.14: CHATGPT-IV-Diskussion: GPUs, alte Generationen auf neueren Boards.
Du: Warum geht die alte RV515 im X470 Board von Asus Crosshero 7, mit eingeschränkter Auflösung, aber die X1700 Radeon nicht?
ChatGPT: Sehr gute (und technisch anspruchsvolle) Frage 👏 — das Verhalten ist absolut plausibel, und ich erkläre dir im Detail, **warum die alte RV515 (z. B. Radeon X1300/X1550)** auf einem modernen **ASUS Crosshair VII Hero (X470)** zumindest **ein Bild liefert**, während die **X1700 (Mobility/PCIe-Variante)** *gar kein Signal* zeigt.
## 🧩 **1. Unterschied der GPU-Generationen und BIOS-Kompatibilität**
| GPU | Architektur | DirectX | BIOS-Typ | PCIe-Generation | Erscheinungsjahr |
| ————————— | —————————- | ——- | ———————————————————– | ————— | —————- |
| **RV515 (X1300/X1550)** | *R500-Serie* | DX 9.0c | **Legacy VGA BIOS (Option ROM)** | PCIe 1.0 | 2005 |
| **Radeon X1700 (Mobility)** | *RV535 (leicht modifiziert)* | DX 9.0c | **Oft kein vollständiges VGA BIOS**, meist nur Mobile VBIOS | PCIe 1.0/1.1 | 2006 |
### 🔸 **Der entscheidende Punkt:**
Die **RV515** besitzt ein vollwertiges **VGA-Option-ROM (Legacy BIOS)**, das auch moderne UEFI-Mainboards (wie das X470) noch erkennen können, solange **CSM („Compatibility Support Module“) aktiviert** ist.
Die **X1700 (Mobility oder OEM)** dagegen **hat häufig kein standardkonformes Option-ROM**, sondern ein *mobiles BIOS*, das für Laptops oder OEM-Systeme gedacht war.
→ Das bedeutet: Das X470-Board **findet keinen gültigen VGA-Initialisierungscode**, also wird gar kein Videosignal initialisiert.
## 🧰 **2. Was passiert technisch beim Booten**
1. **Mainboard-UEFI sucht ein VGA-ROM auf der PCIe-Karte.**
2. Wenn es eins findet (wie bei RV515):
🔹 es lädt den 16-Bit-Code in den Legacy-CSM-Speicher und initialisiert das Bildsignal.
3. Wenn es *kein gültiges ROM* findet (wie bei vielen X1700-Karten):
🔸 das System startet weiter, aber **es gibt keine Anzeigeausgabe**.
BIOS läuft weiter, nur „Headless“.
## 🧩 **3. Warum bei der RV515 nur eingeschränkte Auflösung**
Die RV515 wird nur mit einem **Standard-VGA-Treiber** initialisiert.
→ Das bedeutet: 640×480, 800×600, 1024×768 funktionieren, aber **höhere Auflösungen und Beschleunigung** brauchen Treiber (die unter modernen Windows-Versionen fehlen).
Also:
✅ *Startet und zeigt Bild*,
❌ *keine Hardwarebeschleunigung / Treiberunterstützung / hohe Auflösung.*
## ⚙️ **4. Möglichkeiten & Workarounds**
1. **CSM aktivieren** im UEFI
* BIOS → *Boot → CSM (Compatibility Support Module)* → aktivieren
* „Video Option ROM Policy“ auf *Legacy Only* stellen.
* → Damit laufen Karten wie RV515 stabiler.
2. **X1700 testweise in älterem Board (PCIe 1.0/1.1) oder mit CSM-only UEFI** probieren.
* Wenn sie dort Bild liefert → kein echter Defekt, sondern Inkompatibilität mit UEFI-only.
3. **Alternative alte GPU für Diagnosezwecke:**
* Radeon HD 4350, HD 5450 oder GT 710 — allesamt alt, aber mit UEFI-kompatiblem ROM.
## ⚠️ **Kurzfassung:**
| Karte | BIOS-kompatibel? | UEFI/CSM Support | Signal auf X470 | Erklärung |
| ———————– | —————————– | —————- | ————————- | ————————- |
| **RV515 (X1300/X1550)** | ✅ ja | ✅ (Legacy-ROM) | ⚠️ ja, aber nur VGA-Modus | Enthält Legacy-Video-BIOS |
| **X1700 (RV535)** | ❌ nein (meist Mobile/OEM-ROM) | ❌ kein VGA-Init | ❌ kein Signal | Kein kompatibles VGA-ROM |
Wenn du magst, kann ich dir eine **Liste alter PCIe-Grafikkarten (2005–2010)** zusammenstellen, die **zu 100 % ein VGA-Option-ROM enthalten und mit X470-Boards zuverlässig starten** — ideal für Test- oder Notfallbetrieb.
Willst du, dass ich das mache?
ChatGPT: Perfekt 👍 — hier ist die gewünschte Liste:
eine **kompatible Auswahl älterer PCIe-Grafikkarten (ca. 2005–2010)**, die
✅ **ein echtes Legacy-VGA-Option-ROM enthalten**,
✅ **mit modernen Mainboards wie dem ASUS Crosshair VII Hero (X470)** zuverlässig **ein Bild liefern**,
und ✅ **keine besonderen UEFI-Anforderungen** stellen.
## 🧾 **100 % kompatible ältere PCIe-Grafikkarten mit VGA-Option-ROM**
| Hersteller | GPU-Modell | Jahr | DirectX | VRAM | PCIe | Typische Auflösung im BIOS | Bemerkung |
| ————- | —————————– | ——— | ——- | ———– | —- | ————————– | ——————————————————————– |
| **ATI / AMD** | Radeon X1300 / X1550 (RV515) | 2005 | 9.0c | 128–512 MB | 1.0 | 1024×768 | ✅ Vollwertiges VGA-ROM, funktioniert auf X470 (getestet) |
| | Radeon X1650 Pro / XT (RV530) | 2006 | 9.0c | 256–512 MB | 1.0 | 1024×768 | ✅ Guter Ersatz für X1700, Desktop-Version voll kompatibel |
| | Radeon HD 2400 Pro / XT | 2007 | 10.0 | 256–512 MB | 1.0a | 1280×1024 | ✅ Frühe HD-Serie mit Legacy-BIOS, funktioniert zuverlässig |
| | Radeon HD 3450 / 3470 | 2008 | 10.1 | 256–512 MB | 2.0 | 1280×1024 | ✅ Hybrid-ROM (Legacy + UEFI bei späteren Revisionen) |
| | Radeon HD 4350 / 4550 | 2008 | 10.1 | 512 MB–1 GB | 2.0 | 1920×1080 | ✅ Sehr häufig kompatibel, leiser Betrieb |
| | Radeon HD 5450 | 2010 | 11.0 | 512 MB–2 GB | 2.1 | 1920×1080 | ✅ Letzte Karte mit echtem Legacy-ROM, perfekte Notfallkarte |
| **NVIDIA** | GeForce 6600 GT / LE | 2004–2005 | 9.0c | 128–256 MB | 1.0 | 1024×768 | ✅ Funktioniert mit CSM aktiv |
| | GeForce 7600 GS / GT | 2006 | 9.0c | 256 MB | 1.0 | 1280×1024 | ✅ Bewährte PCIe-Karten mit Legacy-BIOS |
| | GeForce 8400 GS | 2007 | 10.0 | 256–512 MB | 1.1 | 1280×1024 | ✅ Voll kompatibel, sehr stromsparend |
| | GeForce 9500 GT | 2008 | 10.0 | 512 MB–1 GB | 2.0 | 1920×1080 | ✅ Sehr gute Bildausgabe, CSM-freundlich |
| | GeForce GT 210 / 220 | 2009 | 10.1 | 512 MB–1 GB | 2.0 | 1920×1080 | ✅ Modern genug für HDMI, aber mit Legacy-ROM |
| | GeForce GT 430 | 2010 | 11.0 | 1 GB | 2.0 | 1920×1080 | ✅ Übergang zu moderner Architektur, aber weiterhin Legacy-kompatibel |
## ⚙️ **Empfohlene Modelle für Test-/BIOS-Notfallbetrieb auf X470**
Wenn du einfach *nur ein Bild* brauchst (z. B. für BIOS-Flash, Fehlersuche oder Diagnose):
1. 🟩 **AMD HD 5450 (2 GB)** – beste „Plug-and-Play“-Kompatibilität
2. 🟩 **NVIDIA GT 210 / GT 220** – sehr stabil, erkennt BIOS sofort
3. 🟩 **ATI X1550 (RV515)** – uralt, aber zuverlässig
4. 🟩 **HD 4350** – etwas schneller, gleicher Funktionsumfang
5. 🟩 **GeForce 9500 GT** – ebenfalls sicherer Start, auch mit HDMI
## ❌ **Karten, die auf X470 oft *kein* Bild liefern**
| GPU | Grund |
| ———————————– | ——————————————- |
| Radeon X1600 / X1700 (Mobility/OEM) | Kein vollständiges VGA-ROM (mobile BIOS) |
| Radeon X1800–X1950 (manche OEM) | PCIe-1.0-Timingprobleme mit modernen Boards |
| Alte Matrox / S3-Karten | Proprietäre BIOS-Initialisierung |
| Früh-HD 2600/2900 (einige OEM) | Defekte ROM-Checksummen, kein UEFI-Fallback |