„Ryzen 3000: Bug zwingt Linux und Windows in die Knie – BIOS-Update soll helfen“
„12.07.2019: Mittels eines BIOS-Updates will AMD die Problematik rund um den Start-Bug der neuen Ryzen 3000-Prozessoren beheben. Die Mainboard-Hersteller müssen den neuen Code nun einbauen, testen und dann an die Nutzer verteilen.
Der Start der AMD Ryzen 3000-Prozessoren wird überschattet von einem Bug. Dieser verhindert unter neuen Linux-Distributionen den Systemstart. Das Problem hängt mit dem „Systemd“ ab Version 240 zusammen. Schließlich holt dabei der Prozessor direkt die RDRAND-Instruktion. Wie heise berichtet, tritt der Fehler vereinzelt auch bei Windows auf.
Problem unter Linux und Windows – Neues BIOS als Lösung
Der Zufallszahlengenerator hat auch unter Windows seine Probleme mit Ryzen 3000. Dies ist der Grund, warum Destiny 2 bisher nicht kompatibel ist mit der neuesten Schöpfung aus dem Hause AMD. Der Prozessorhersteller hat nun nach eigenen Angaben eine Lösung gefunden. So wird aktuell ein BIOS-Update an die Mainboard-Hersteller verteilt. Diese müssen nun, nachdem der neue Code eingebaut wurde, diesen testen und schlussendlich an die Nutzer verteilen. Somit brauchen Linux-Nutzer wahrscheinlich doch nicht auf eine neue Version ihrer derzeit installierten Distribution warten, um wieder ihren PC starten zu können.
…
Ebenfalls lesenswert: Ryzen 3000: Bug zwingt viele Linux-Distributionen in die Knie
Fakten zum Ryzen 3000-Start-Bug:
Ein Fehler verhindert aktuell, dass PCs mit aktuellen Linux-Distributionen wie Ubuntu 19.04 oder Fedora 30 starten.
Auch unter Windows kann der Bug auftreten; hier schlägt der Start von Destiny 2 fehl.
AMD hat bereits ein neuen BIOS-Code entwickelt und an die Hersteller von Mainboards verteilt.
Die Mainboard-Hersteller testen nun das neue BIOS und verteilen die neue Version anschließend an die Nutzer. Je nach Hersteller kann dies unterschiedlich lange dauern.
Für Linux-Nutzer bleibt derzeit nur die Option, auf eine andere Distribution wie Debian 10 oder eine ältere Ubuntu- bzw. Fedora-Version zu wechseln. Zumindest muss der Wechsel erfolgen, solange es noch kein neues BIOS gibt.
Quelle: Heise“
Sub-Quelle: https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/News/Bug-zwingt-Linux-und-Windows-in-die-Knie-BIOS-Update-soll-helfen-1294732/