„Keine 100-Jährigen in den Blue Zones? Was am langen Leben wirklich dran ist.“
„Die „Blue Zones“ sind ein regelrechtes Synonym dafür geworden. Dieser Begriff bezeichnet fünf Weltgegenden, in denen es besonders viele über 100-Jährige geben soll, die auch gesund sind. Okinawa in Japan, die italienische Insel Sardinien, die Nicoya-Halbinsel in Costa Rica, Ikaria, eine Insel in der nördlichen Ägäis Griechenlands und die Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in Loma Linda, Kalifornien, sind angeblich der Hort des ewigen Lebens. Sehnsuchtsorte, an denen man gut verweilen könnte.“
…
„Seine Forschungen zu den über 100-Jährigen ließen Newman schließlich auf die Blue Zones aufmerksam werden. Und hier zeigten sich sehr rasch Ungereimtheiten, in Okinawa etwa, der südlichste Präfektur Japans. „Eine Untersuchung der japanischen Regierung im Jahr 2010 ergab, dass 82 Prozent der über 100-jährigen in Japan schon tot waren. Das Geheimnis, 110 Jahre alt zu werden, war offensichtlich, den Todesfall nicht zu melden“, sagt Newman.“
…
„Seine Untersuchungen in Bezug auf die Griechen etwa hat der Experte hier veröffentlicht: „Bei den Griechen sind nach meinen Schätzungen mindestens 72 Prozent der Hundertjährigen tot, vermisst oder im Wesentlichen Fälle von Rentenbetrug.“
…
„Was bedeutet das nun für die Langlebigkeitsforschung? Immerhin ist das aktuell einer der lukrativsten Bereiche in der sogenannten Lifestyle-Medizin. Medienbeiträge dazu gehören auch beim STANDARD zu den meistgelesenen.“
…
Tatsächlich liege es nur zu rund 15 Prozent an den Genen, wie sich die Gesundheit entwickelt, sagt der Sportmediziner Robert Fritz hier gegenüber dem STANDARD: „Etwa 35 Prozent sind durch Umweltfaktoren bedingt. Und die restlichen 50 Prozent liegen in unserer Hand.“
…
„Die Mittelmeerdiät in Studien ist ein reines Fantasiekonstrukt, es gibt sie in dieser Form auf den Straßen und Tellern Sardiniens, Siziliens und Kretas nicht.“
„Übersicht mit KI: (Google.Gemini)
Der aktuell als ältester Mann der Welt anerkannte Mensch ist derzeit nicht bekannt, da der letzte Titelträger, John Tinniswood aus England, im November 2024 im Alter von 112 Jahren starb. Nach seinem Tod wurde ein Brasilianer namens João Marinho Neto zum ältesten lebenden Mann erklärt, obwohl es widersprüchliche Angaben über den genauen Zeitpunkt der Titelübertragung gibt.
Wer war der letzte Titelträger?
John Tinniswood: aus dem Vereinigten Königreich wurde im April 2024 vom Guinness-Buch der Rekorde zum ältesten Mann der Welt ernannt.
Er starb im November 2024 in einem Pflegeheim in Southport, England.
Wer ist der aktuell älteste Mann?
Nach dem Tod von Tinniswood gilt ein Brasilianer namens João Marinho Neto als neuer ältester Mann der Welt, mit 112 Jahren.
Es gibt jedoch widersprüchliche Berichte darüber, wann dieser Titel genau verliehen wurde, manche Quellen nennen den November 2024.
Historischer Rekordhalter:
Der Mann, der am längsten nachweislich lebte, war der Japaner Jiroemon Kimura, der 116 Jahre und 54 Tage alt wurde.
Liste der ältesten Männer – Wikipedia
Wikipedia
Er galt als ältester Mann der Welt: Brite stirbt mit 112 Jahren
26.11.2024 — Brite stirbt mit 112 Jahren Geboren 1912 in Liverpool – gestorben 2024. … Im Frühling wurde er vom Guiness-Buch der Re…
Ältester Mann der Welt ist 111 Jahre alt: Engländer im Guinness-Buch …
05.04.2024 — John Alfred Tinniswood (111) aus England ist nach Angaben des Guinness-Buchs der Rekorde nun der älteste Mann der Welt.
RND
Alle anzeigen
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“